In Kriegs- und Krisenzeiten haben sich Sachwerte als sichere Kapitalanlagen bewährt. Vor allem Immobilien, Aktien, Grund und Boden, sowie Edelmetalle zeugen von Sicherheit und Beständigkeit. Wie aber sieht das mit Investmentedelsteinen aus – und: kann man sich diese überhaupt leisten?
Sachwerte sind Sachwerte!
Meine Leser kennen meine Arbeit als investigativer Journalist in den Bereichen Politik und Zeitgeschichte. Sie kennen ebenso meine Arbeiten zu Wirtschafts- und Finanzthemen. Mit all diesen Bereichen befasse ich mich seit über drei Jahrzehnten.
Als Politik- und Finanzjournalist habe ich mich lange Zeit mit Sachwerten befasst, die für mich die idealen Wertsicherungsanlagen sind. Die für mich wichtigsten Anlageklassen sind u.a.:
- Immobilien
- Konjunkturunabhängige Aktien
- Ackerland
- Gold & Silber
Diese Anlagen tragen ihre Werte in sich und sind nicht virtuell erzeugt, wie etwa die immer beliebteren Kryptowährungen für die es keinen Gegenwert und keine Sachwertsicherheit gibt.
Wer wirkliche Sicherheit will ist nur mit Sachwerten gut aufgehoben.
Schön, selten und beständig
Unlängst habe ich mich auch mit dem Thema »Edelsteine« befasst, das ich bisher ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm hatte.
Edelsteine entstehen im Erdinneren aus flüssigem Magma und gelangen durch tektonische Verschiebungen an die Erdoberfläche. Aufgrund ihrer magischen Anziehungskraft werden sie seit rund 10.000 Jahren abgebaut, verarbeitet und als Schmuck oder zur Vermögenssicherung verwendet. Sie sind seit jeher ein Symbol für Wohlstand.
Edelsteine stehen für Reichtum und Unvergänglichkeit.
Je besser die Farbe, je sauberer der Schliff, je reiner und größer der Stein, desto höher der Wert. Nur die bestmöglichen Werte machen einen Edelstein dann auch zu einem Investmentedelstein.
Gerade einmal zwei Prozent aller Edelsteine dürfen sich überhaupt Investmentedelstein nennen!
Edelsteine im hohen Preissegment werden immer seltener. Da es sich beim Edelsteinmarkt um einen rein natürlichen Markt handelt, bildet sich die immer größer werdende Seltenheit in den Preissteigerungen der Vergangenheit ab.
Die durchschnittliche Wertsteigerung von Rubinen, Saphiren und Smaragden lag in den letzten 18 Jahren bei 286 %.
Edelsteine sind eine beliebte und anerkannte Form der Wertsicherung. Hochwertige Farbedelsteine erfreuen sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Sie füllten damals nicht nur die Schatzkammern des Adels.
Edelsteine sind auch tragbare Wertspeicher, die die Menschen erfolgreich durch Kriegs- und Krisenzeiten brachten.
Investmentedelsteine werden nicht gesucht, sondern gefunden. Solange das Angebot begrenzt bleibt und die Nachfrage steigt, kann auch der Edelsteinpreis steigen.
Aus natürlicher Knappheit entsteht Rendite.
Insbesondere Rubine, Saphire und Smaragde profitieren von dieser Preisentwicklung. Edelsteine sind nicht nur eine der wertbeständigsten, sondern auch eine der schönsten Sachwerte.
So schön sich das auch anhört und so überzeugt man von Investmentedelsteinen auch sein mag, aber sie sind für Otto Normalverbraucher doch unbezahlbar – oder?
Ehrlich währt am Längsten!
Genau diese Frage trieb mich um, denn ich hatte das Vorteil (wie viele!), dass Edelsteine nur etwas für Reiche, ja sogar Superreiche sind. Doch ich sollte mich täuschen.
Ein glücklicher Umstand brachte mich auf die Fährte des Unternehmens »Deutsche Gold Manufaktur GmbH «, das eine Weltneuheit offeriert: Den ersten Farbedelsteinkaufplan. Jeder Interessent kann sich mit Raten und/oder Einmalzahlungen an hochwertigen Edelsteinen (Kaufpreis im Schnitt ca. 250.000 Euro) beteiligen. Es werden zu je einem Drittel Rubine, Smaragde und Saphire im Hochpreissegment eingekauft, an deren Sammelbestand sich viele Kunden weltweit beteiligen.
Das hat mich als investigativer Journalist natürlich auf den Plan gerufen!
Mit der Zustimmung der Unternehmensleitung konnte ich das gesamte Konzept auf Herz und Nieren prüfen. Vor allem interessierten mich:
- die Sicherheitsstandards (Zugang, 6-Augen-Prinzip),
- der sichere Kauf (Befundbericht, Wertgutachten),
- die sichere Lagerung (Hochsicherheitszollfreilager),
- die Strukturierung der Abläufe (Organisation, Insolvenzschutz),
- die Bestands- und Reinheitsprüfung,
- der Einstiegskaufpreis und die Kosten (Bindungen, Laufzeiten, Verwaltungsgebühr und Aufgeld),
- das Preisniveau (Kaufbasis, Wertentwicklung),
- das Umsetzen von individuellen Kundenwünschen (Bonus- und Rabattsystem),
- die Einfachheit und Transparenz des Kundenportals.
Zu jedem einzelnen Punkt hatte ich Zugriff auf alle Informationen, die ich gebraucht habe, um investigativ an das Thema heranzugeben. Alleine dieser Umstand zeigte mir die Ehrlichkeit des Unternehmens, das wirklich nichts zu verbergen hatte.
Aus all diesen Erkenntnissen entstand ein wohl einzigartiges Buch, das es nicht im Handel zu kaufen, sondern exklusiv für meine Leser, nur auf meiner Homepage zu bestellen gibt:
https://www.michaelgrandt.de/meine-buecher/geheimtipp-investment-edelsteine/
Mein Resümee
Die Edelsteinbeteiligung der Deutsche Gold Manufaktur GmbH ermöglicht es sowohl gutbetuchten Anlegern, als auch Menschen mit »begrenzten Möglichkeiten«, an der Wertsteigerung von Rubinen, Smaragden und Saphiren teilzuhaben. Dieses Konzept ist bisher einzigartig und bietet gute Chancen langfristig vom florierenden Edelsteinmarkt zu profitieren.
Gleichzeitig sind Edelsteine für mich eine gute Beimischung in einem Sachwerte-Portfolio, wie ich es oben beschrieben habe. Getreu meinem Motto: Nicht alle Eier in einen Korb legen, sondern breit streuen.
*
Wer mehr zum Thema Investmentedelsteine als Wertsicherungskapitalanlage (auch für den kleinen Geldbeutel!) wissen will, kann auf diesem Link viele zusätzliche Informationen erhalten:
https://www.my-gold-depot.de/p/11721-de.php
Bildnachweis: KI-generiert; leonardo.ai